Gerade war Karfreitag. Da kommt ja traditionell Fisch auf den Tisch, bei mir sollte es eine Lachslasagne sein. Wie du auch Gäste begeistern kannst, die sonst nicht so große Fischfreunde sind, zeige ich dir heute!
Also für Karfreitag oder andere fleischfreie Tage, oder einfach mal so zwischendurch eine sehr leckere Alternative. Für eine fisch- und fleischlose Variante der Lasagne einfach hier klicken.

Du benötigst:
- Nudelmaschine (oder Nudelholz, ist aber sehr anstrengend!)
- Kräftige Küchenmaschine (geht aber auch von Hand)
- eine Backform mit ca. 3-4 Litern Inhalt
Zutaten für 4 Portionen:
Nudelteig:
- 150g Hartweizengries
- 100g Weizenmehl (405 oder 550)
- 1 Ei (L)
- etwas Wasser
Soße:
- 2 gehäufte Esslöffel Mehl
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- Butter oder Öl
- Milch oder Kokosmilch
- ca 1EL Dill
- Salz & Zucker zum Abschmecken
Rahmspinat:
- 450g Rahmspinat
Alternativ - 1 Tüte frischer Spinat
- ein halber Becher Sahne
- Salz, Muskat, Pfeffer, Knoblauch etwas Zucker
- etwas Mehl zum Binden
Sonstiges:
- ca. 300g Lachs
Zubereitung Nudelteig:
Hartweizengries, Mehl und Ei in die Schüssel geben und gut vermengen. Jetzt so lange kleinste Mengen Wasser zugeben (Esslöffelweise) und kneten bis der Teig irgendwann eine feste Masse wird.
Lieber etwas zu trocken als zu feucht, sonst bekommt ihr ihn schlecht verarbeitet weil er überall klebt. Das dauert auch bis er sich verbindet, also langsam mit dem Wasserzusatz und lange kneten. Wenn du keine wirklich kräftige Maschine hast dann solltest Du den Teig lieber von Hand kneten.
Wenn sich alles verbunden hat und der Teig sich schön geschmeidig anfühlt, aber nicht klebt, ist er fertig, wird zu einer Kugel gepresst und kommt luftdicht verschlossen in den Kühlschrank. Dort darf er sich mindestens eine Stunde ausruhen.

Herstellen der Soße:
Gib die 2 EL Mehl in einen Topf und gieße so lange Pflanzenöl an (oder gib Butter dazu, auf mittlerer Hitze) bis alles schön cremig ist und keine trockenen Mehl-Stellen mehr im Topf sind. Dann 1 EL Tomatenmark dazu geben, und auf mittlerer Hitze sobald es siedet Milch oder Kokosmilch (schmeckt übrigens super!) angießen, bis die Soße eine schön cremige, sämige Konsistenz hat. wenn die Kokosmilch eingearbeitet ist einfach mit Wasser weitermachen bis die Konsistenz der Soße passt. Nicht stark kochen, nur ganz leicht ziehen lassen, so dass es erst nach einer Weile wieder kocht wenn du Flüssigkeit angießt
Wenn die Konsistenz passt (cremig-dickflüssig, aber nicht Pudding-artig) einfach mit Salz und Zucker abschmecken und den Dill einrühren. Den Herd kannst du jetzt ausstellen.

Rahmspinat:
Der Rahm-Spinat wird einfach nur aufgetaut und erhitzt.
Den frischen Spinat grob zerkleinern, im Topf erhitzen mit der Sahne zusammen, würzen mit Salz, Zucker, Pfeffer, Muskat, und gern auch Knoblauch, mit etwas Mehl (in kaltem Wasser gelöst) abbinden und beiseite stellen.

Herstellen der Nudelplatten:
Der Nudelteig wird durch die dickste Stufe (Stufe 0) gewalzt, in der mitte gefaltet, wieder gewalzt, gefaltet… bis er schön geschmeidig ist und man von evtl. angetrockneten Rändern nichts mehr sieht. Der Teig sollte jetzt auch die volle Breite haben, die mit der Nudelmaschine möglich ist. Jetzt wird er nach und nach dünner gewalzt, bis er die passende Dicke hat. Für meinen Geschmack passt Stufe 6 von 8, da lasse ich den Teig zwei mal durch. Alternative: Durchkneten und mit dem Nudelholz auf leicht gemehlter Arbeitsfläche dünn ausrollen. So wird deine vegetarische Lasagne auch noch zum Fitness-Programm.
Ich schneide die Platten dann passend für die Form ab. Vorab: In meiner Form (Petromax K4) kam ich auf 7 Schichten Nudeln. Die ist aber relativ schmal.

Schichten der Lachslasagne:
Die Kastenform fetten. Dann kommt als unterste Schicht eine dünne Schicht Soße, darauf kommt dann die erste Schicht Nudelplatten. Den leicht angefrorenen Lachs (soll ja Lachslasagne werden) in dünne Scheiben schneiden und einschichten. Jetzt Soße und Spinat drüber geben. Dann wieder eine Schicht Nudeln, und wieder Lachs, dann Soße/Spinat… bis alles aufgebraucht ist. Man muss die Menge pro Schicht schätzen. Mit zu viel Soße wird die Lasagne auseinander laufen. Wenn der Lachs zu früh ausgeht gibt’s halt noch ein oder zwei Schichten nur mit Soße/Spinat, alles kein Drama.

Als letzte Schicht kommt nochmal Soße, und darauf kannst Du dann Käse reiben, ca. 70-120g je nach Oberfläche deiner Backform.

Du kannst allen möglichen Käse nehmen, wie z.B. schnittfesten Mozarella, Parmesan oder gern auch Cheddar drüber streuen. Für mich passt hier aber Mozzarella am besten, wegen dem milden Geschmack.
Backen der Lachslasagne:
Jetzt kommt die Lachslasagne in den Ofen bei 180°C Ober- und Unterhitze. Und zwar für ca. 30-45 Minuten, bis die Lasagne sich durch das Garen der Nudeln zu verformen anfängt. Es gibt dann “Wellen” in der Backform. Wenn dann noch der Käse die gewünschte Bräunung hat ist die vegetarische Lasagne fertig.

Bon Appetito!
Das wars schon. Lass die Lachslasagne am besten für 10 Minuten etwas abkühlen. Dann kann man die Portionen besser entnehmen weil es nicht mehr ganz so flüssig ist und man verbrennt sich nicht so leicht. Das Gericht speichert die Hitze ganz ordentlich. ca. 1/4 der Menge sollte einen Erwachsenen satt bekommen, also nicht zu viel auf einmal servieren.
Natürlich sind auch andere Fischsorten denkbar. Lachs hat sich aber bewährt und passt super. Ich würde keine zu intensiven Fischsorten nehmen, aber das ist ja wie immer Geschmackssache. Dann mal Bon Appetito! Ich wette das Gericht kommt bei Jung und Alt super an!

Wenn Du Fragen hast, dann lass mir gerne einen Kommentar da!